Unternehmenssanierung, Insolvenzrecht
- Prüfung und Berechnung des Unternehmensstatus samt Beratung bei Wahl der richtigen Sanierungs- bzw. Entschuldungsschritte.
- Vorbereitung und Gestaltung von Sanierungs- und Konkursverfahren, einschließlich Errechnung des voraussichtlichen Sanierungsplanerfordernisses.
- Antragstellung des Sanierungs- bzw. Konkursverfahrens und Vertretung vor Insolvenzgericht und gegenüber Insolvenzverwalter.
- Geltendmachung von Insolvenzforderungen für Gläubiger und deren Vertretung im Insolvenzverfahren des Schuldners; Durchsetzung von Eigentumsvorbehalten und Pfandrechten (Aus- und Absonderungsrechten).
- Abwehr von Anfechtungsansprüchen
- Tätigkeit als Insolvenzverwalter im Auftrag der Gerichte
Zur Haftung bei up-stream Einbringung bei GmbH & Co KG
Der OGH bestätigt seine strenge Sicht zum Verbot der Rückgewähr von Einlagen auch bei der GmbH & Co KG als verdeckter Kapitalgesellschaft und bejaht die Haftung der Abschlussprüfer, wenn sie den Vorgang nicht als nichtig aufdecken
Mehr InfoAufgriffsrechte im Gesellschaftsvertrag sind auch in der Gesellschafterinsolvenz zulässig
Der OGH hat nun in der jüngst ergangenen Entscheidung klargestellt, dass Aufgriffsklauseln grundsätzlich auch in der Insolvenz zulässig sind und nicht den Einschränkungen der Sonderbestimmungen der Insolvenzordnung unterliegen. Er anerkennt somit das vorrangige Interesse der Gesellschafter, unter sich zu bleiben, schränkt aber die Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf den Abfindungspreis ein. Demnach ist es sittenwidrig, für den Fall der Exekution und der Insolvenz einen niedrigeren Aufgriffspreis vorzusehen als in anderen Aufgriffsfällen.
Mehr InfoAchtung bei internen Konzernfinanzierungen in der Krise!
Eine aktuelle Entscheidung des OGH bringt eine weitere Verschärfung der Haftung bei Kreditgewährung von Konzerngesellschaften in der Krise. OGH erweitert Erstattungsanspruch auf downstream Kreditgewährung gegen beherrschende Konzernobergesellschaft. OGH bejaht Nachteilsausgleichsanspruch im Konzern bei vertikaler Kreditgewährung (downstream) über den Wortlaut des Eigenkapitalersatzgesetzes (EKEG) und über die Grundsätze des Verbots der Einlagenrückgewähr hinaus.
Mehr InfoCOVID-19 – Vergütung für Verdienstentgang?
Stehen bei Ausfällen aufgrund des COVID-19 Virus Entschädigungen zu?
Mehr InfoEndgültig Klarheit durch den OGH: Zur Begrenzung der Aufrechnungsbefugnis nach Sanierungsplan
Der OGH hat am 01.12.2015, 6 Ob 179/14p in einer verstärkten Senatsentscheidung nunmehr die bislang divergierende Rechtsprechung und unterschiedliche Lehrmeinung zur Frage der Rechtswirkungen eines Sanierungsplans auf die Rechtsposition des aufrechnungsberechtigten Gläubigers endgültig entschieden.
Mehr Info