Unternehmer Privat
- Gestaltung und Strukturierung von Nachfolgeregelungen
- Gestaltung von Testamenten für in- und ausländisches Vermögen
- Vertretung in Verlassenschaftsverfahren
- Errichtung von Vorsorgevollmachten und anderen Vorsorgemaßnahmen
- Wirtschaftsmediation
- Eheverträge für Unternehmer
Zur Anfechtung eines Liegenschaftskaufvertrages zwischen Ehegatten und der Wirkung auf ein vormaliges Belastungs- und Veräußerungsverbot
Bei erfolgreicher Anfechtung eines Kaufes durch eine Käuferin, zu deren Gunsten vorher ein anfechtungsfestes Belastungs- und Veräußerungsverbot bestand, lebt dieses wieder auf.
Mehr InfoGrundbuch veröffentlicht nicht mehr den vollständigen Scheidungsvergleich / Scheidungsurkunde
Nach aktueller Rechtsprechung ist zwar der vollständige Scheidungsvergleich beim Grundbuch vorzulegen - veröffentlicht wird in der Urkundensammlung aber nur eine bereinigte Teilausfertigung.
Mehr InfoFrühlingszeit ist Heimwerkerzeit – trotzdem Achtung bei der Nachbarschaftshilfe
Führt jemand ohne Fachkenntnis Arbeiten (aus Gefälligkeit) aus, die in der Regel von einem Fachmann durchgeführt werden und die mit Gefahren verbunden sind, haftet er für daraus resultierende Schäden. Dies bereits deshalb, weil er die Arbeit als Laie überhaupt übernommen hat.
Mehr InfoDie bloße Vermögensverwaltung ist kein Unternehmen!
OGH leitet Kehrtwende im scheidungsrechtlichen Aufteilungsrecht ein. Es besteht kein Schutz mehr vor nachehelicher Aufteilung für unternehmerisches Immobilienvermögen bei bloßer Vermögensverwaltung. Wer diese Konsequenzen vermeidenden will, muss abweichende Aufteilungsregeln in einem Ehevertrag vereinbaren.
Mehr InfoCOVID-19 – Geld zurück bei gebuchten Reisen?
Nach österreichischem Recht kann sowohl von Pauschalreisen als auch von individuell gebuchten Reisen kostenfrei zurückgetreten werden, wenn die Reise aufgrund von COVID-19 am Reiseort nicht gefahrfrei angetreten werden kann. Relevant ist vor allem, dass die Reise vor Bekanntwerden der Gefahr gebucht wurde und am Reiseort ein Gesundheitsrisiko eingegangen wird. Aufschluss darüber geben insbesondere die Reisewarnungen des Außenministeriums.
Mehr Info