KARRIERE BEI HEP
Für unsere auf Wirtschaftsrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei sind wir immer auf der Suche nach Mitarbeitern zur Verstärkung unseres Teams.
Wir bauen auf Mitarbeiter, die mit Begeisterung ihren Aufgaben nachkommen, die Freude am Umgang mit Menschen haben und gerne im Team arbeiten und bieten ein hervorragendes Betriebsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten, die Möglichkeit selbständig zu arbeiten und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
Nutzen Sie Ihre Chance und senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an office@hep.co.at. Wir freuen uns auch über Ihre Initiativbewerbung.
Sollten Sie sich dafür interessieren, ein Praktikum in unserer Kanzlei zu absolvieren, besteht diese Möglichkeit wieder im Sommer 2024.
Lesen Sie gerne noch die Erfahrungsberichte unserer Mitarbeiter und machen Sie sich ein Bild von Ihrem künftigen Arbeitsumfeld:
Mag. Laura Schobesberger, Rechtsanwaltsanwärterin seit Oktober 2015, Rechtsanwältin seit August 2019
Ich war über drei Jahre in der Kanzlei als Rechtsanwaltsanwärterin (Konzipientin) tätig und bin nunmehr eingetragene Rechtsanwältin.
Während meiner Ausbildung war ich keinem bestimmten Rechtsanwalt zugeteilt, wie das häufig üblich ist, sondern arbeitete mit allen Rechtsanwälten zusammen. Vor allem bei der Rechtsanwaltsprüfung, die ich während meines Arbeitsverhältnisses absolviert habe, ist das von großem Vorteil – man wird in vielen verschiedenen Rechtsgebieten tätig und arbeitet dabei jeweils mit einem Experten aus diesem Bereich zusammen.
Zu Beginn meiner Tätigkeit in der Kanzlei habe ich viele Rechtsfragen recherchiert und Entwürfe für Schriftsätze verfasst, arbeite dann deutlich eigenständiger und wurde von unseren Praktikanten oder meinen Konzipientenkollegen durch rechtliche Recherchen unterstützt . Diese Entwicklung zur Selbständigkeit war auch unseren Rechtsanwälten immer wichtig. Während sie mir zu Beginn immer überschaubare Aufgaben zugeteilt und mir zu diesen dann Feedback gegeben haben, wurden später im Sinn des 4-Augen-Prinzips rechtliche Strategien gemeinsam besprochen und zusammen an der besten Taktik für Verfahren gefeilt. Besonders wichtig ist diese gute Zusammenarbeit immer im Zuge unserer Großverfahren, in denen man den Überblick über viele Argumente und Beilagen behalten muss. Für diese schließen wir uns meist zu größeren Teams zusammen, wobei mir als Konzipientin immer viel Vertrauen entgegenbracht wurde.
Neben der fachlichen Ausrichtung der Kanzlei und der guten Zusammenarbeit schätze ich vor allem das familiäre Klima.
Nicht nur stattet uns unser Kanzleihund regelmäßig Besuche ab und lässt sich von allen streicheln, wir legen gemeinsam auch häufig die eine oder andere Kaffeepause ein, gehen Mittagessen oder trinken auch einmal ein Glas Sekt, wenn es Erfolge oder Geburtstage zu feiern gibt. Mein persönliches Highlight ist jedes Jahr das Wichteln in der Vorweihnachtszeit, das mich zu wahren Höchstleistungen motiviert.
Weil mir dieses gute Klima ein großes Anliegen ist, sehe ich mich schon seit Beginn meiner Tätigkeit in der Kanzlei als Ansprechpartnerin sowohl für neue juristische Mitarbeiter als auch für das gesamte Sekretariat. Besonders neue Konzipienten sind immer froh über die Unterstützung von Kollegen, die schon „wissen wie der Hase läuft“. In diesem Sinn freue ich mich auf alle Bewerbungen und neuen Kollegen.

Mag. Jakob Moser, Rechtsanwaltsanwärter seit Juni 2020
Bereits während meines Gerichtspraktikums am Bezirksgericht Urfahr und am Landesgericht Linz konnte ich an Gerichtsverhandlungen teilnehmen und begann so, mich für den Anwaltsberuf zu interessieren. Im Rahmen meiner Tätigkeit in der Kanzlei erkannte ich dann schnell, dass die Einblicke in Gerichtsverfahren aber nur einen kleinen Ausschnitt des Arbeitsalltages zeigen: Der anwaltliche Beruf umfasst neben Verhandlungen schließlich die unterschiedlichsten Aufgaben und Rechtsgebiete. Ich selbst bereite beispielsweise Verträge und Gerichtseingaben vor, recherchiere unterschiedlichste Rechtsfragen und nehme an Mandantenbesprechungen teil, usw. Durch diese Abwechslung gestaltet sich nicht nur jeder Tag anders, sondern bin ich auch im Hinblick auf die Rechtsanwaltsprüfung froh, Einblick in möglichst viele der unterschiedlichen Aufgaben und Gebiete zu erhalten.
Als Rechtsanwaltsanwärter bin ich nicht einzelnen Anwälten zugeteilt, sondern in den Kanzleialltag aller AnwältInnen eingebunden. So kann ich an unterschiedlichen Akten mitarbeiten und von allen AnwältInnen lernen.
Gerade als „frisch gebackener“ Rechtsanwaltsanwärter sind für mich einige der vielfältigen Aufgaben noch sehr komplex und herausfordernd. Ich weiß daher zu schätzen, dass ich in diesen Situationen nicht alleine gelassen werde, sondern die RechtsanwältInnen immer Verbesserungsvorschläge und Tipps für mich haben, sodass ich mich ständig weiterentwickeln kann.
Besonders großer Wert wird in der Kanzlei auf ein gutes Miteinander gelegt. Das sorgt nicht nur dafür, dass man gerne in die Arbeit geht, sondern ist auch für die Qualität der Arbeit förderlich, weil immer alle Türen (auch die meiner Kollegen und im Sekretariat) für mich offen sind. Abseits des sehr spannenden Kanzleialltags bleibt auch immer wieder Zeit für gemeinsame Aktivitäten, um sich auszutauschen. Gerade die warmen Sommermonate haben wir zum Beispiel gerne für kleine Eispausen genützt. Auch aus diesem Grund fühle ich mich bereits nach kurzer Zeit sehr wohl und freue mich auf weitere spannende Aufgaben.

Iris Mayer, Sekretärin seit März 2013
Unsere Kanzlei zeichnet sich für mich besonders durch das Vertrauen aus, das mir entgegengebracht wird. Es war seit Beginn meiner Tätigkeit in der Kanzlei mein Wunsch, selbständig zu arbeiten. Dabei haben mich die Rechtsanwälte von Beginn an unterstützt und mir das ermöglicht. Da ich noch keine Erfahrungen mit den Arbeiten in einer Kanzlei hatte, wurde mir am Anfang alles erklärt, mit der Zeit konnte ich dann tatsächlich immer selbständiger werden.
Besonderen Spaß an meiner Arbeit machen mir die Grundbuchsagenden.
Ich freue mich, dass mir etwas zugetraut wird und so lerne ich gerne etwas Neues und verbessere mich. Zum Beispiel habe ich seit Neuestem auch viel Freude an der Arbeit in Firmenbuchsachen. Es gibt mir ein gutes Gefühl, dass ich auch immer einen Ansprechpartner habe, der mir hilft, wenn einmal eine Frage auftaucht.
Ich bin außerdem auch der erste Ansprechpartner in der Kanzlei – sei es über Telefon oder E-Mail – und „verteile“ so Arbeiten an alle in der Kanzlei. Dadurch bin ich immer im Austausch mit allen Mitarbeitern, was mir sehr wichtig ist.
Das Team unserer Kanzlei ist sehr hilfsbereit, wir lachen viel und schätzen uns sehr. Es ist sich auch niemand zu schade, „mit anzupacken“. Ich gehe wirklich gern in die Arbeit. Und wenn es doch einmal ein Problem zu besprechen gibt, findet man auch bei den Rechtsanwälten immer ein offenes Ohr und wird das Problem gleich in Angriff genommen. Das versuche ich auch immer, neuen Mitarbeitern zu vermitteln.
